Sie haben noch kein Konto?
Gib bitte Deine registrierte E-Mail-Adresse an. Wir senden einen Link an diese, mit dem Du Dein Passwort zurücksetzen kannst.
Je nachdem wo ein Mikrofon platziert wird, verändert sich der Klang der Stimme und die Verständlichkeit der Sprache. Wir beleuchten die Vorteile und Auswirkungen verschiedener Mikrofonplatzierungen.
Ein Merkmal, das Mikrofone voneinander unterscheidet, ist die Richtcharakteristik: wie viel Schall das Mikrofon in einer bestimmten Richtung aufnimmt. Normalerweise wird die Richtcharakteristik mit Hilfe von Polardiagrammen beschrieben. Es ist jedoch nicht immer einfach, die Auswirkung einer bestimmten Richtcharakteristik auf den aufgenommenen Ton zu beurteilen.
Ein Mikrofon sollte nur auf akustisch übertragenen Schall reagieren. Leider nehmen die meisten Mikrofone jedoch auch Schwingungen auf, die nicht übertragen werden sollen.
Bei der Auswahl von Mikrofonen für Stereo- oder Mehrkanalaufnahmen ist es entscheidend, dass Frequenzgang und Empfindlichkeit nahezu identisch sind. Wir erklären den Unterschied zwischen "gematchten" und "selektierten" Mikrofonen.
Wir erklären die wichtigsten Fakten rund um das Thema "Raumakustik", die bei der Tonaufnahme wichtig sind.
Es gibt einige Gründe, die für den Einsatz von DPA-Mikrofonen auf der Livebühne sprechen – darunter die Transparenz, die Möglichkeit, extreme Schalldruckpegel zu verarbeiten sowie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Es gibt zahlreiche Situationen, in denen Mikrofone geschützt werden müssen. Wir zeigen, welche Schutzmaßnahme welche Auswirkungen hat.
Handhabungsgeräusche können den Ton beeinträchtigen und sollten so weit wie möglich minimiert werden. Dieser Artikel befasst sich mit der Ursache der Störgeräusche und gibt Anwendungstipps.
Nicht alle Gesangsmikrofone sind gleich. Daher ist es wichtig, das richtige Mikrofon für die jeweilige Anwendung zu finden. Wir zeigen Dir, wie das geht.
Ein Mikrofon ist ein elektroakustisches Gerät, das akustische Energie in elektrische Energie umwandelt. Diese Umwandlung erfolgt über ein mechanisches System.
Die Bass bzw. Kick Drum ist die größte Klangquelle des gesamten Schlagzeug-Sets und gleichzeitig diejenige mit dem tiefsten Frequenzanteil. Hier gibt's Tipps und Tricks zur Mikrofonplatzierung.
Alle Kondensatormikrofone benötigen Strom. Die Phantomspeisung ist der wichtigste Standard für professionelle Mikrofone. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Phantomspeisung und ihrer Verwendung in Mikrofonen.
Ein Schlagzeug kann aufgrund seiner Größe und Komplexität schwierig abzunehmen oder optimal zu verstärken sein. Wir zeigen Dir, wie es geht.
Erfahre alles über neue Produkte, Workshops, Veranstaltungen, Angebote und mehr.
Diese Website verwendet Cookies und sammelt auch einige Informationen mit Google Analytics. Bitte lies unsere Cookie-Richtlinien, die hier zu finden sind