Winzig und vielseitiger
Diese Lavaliermikrofone werden häufig als versteckte Mikrofone, vor allem bei Film und Fernsehen und bei Theateraufführungen verwendet. Durch das kompakte Design der CORE by DPA-Technologie von nur 3 mm (0,12 Zoll), wurde eine Lösung entwickelt, die professionelle Toningenieure aus verschiedenen Bereichen unterstützt:
- Auf den Theaterbühnen, wo ein kristallklarer DPA-Sound über ein am Körper der Schauspieler getragenes Mikrofon realisiert wird
- Am Film-Set mit hochkarätigen Schauspielern, wo jeder Millimeter zählt, um ein Mikrofon am Körper der Schauspieler zu verstecken bzw. als verstecktes Mikrofon auf der Filmbühne
- Bei Nachrichtenübertragungen oder auf der Bühne, wo ein unauffälliges Lavaliermikrofon dafür sorgt, dass sich die Zuschauer nur auf den Interpreten und den Inhalt konzentrieren können
Positionierung und Anbringung hängen davon ab, wie das Mikrofon eingesetzt wird. Im Theater werden die winzigen Mikrofone im Haar des Künstlers, an der Stirn und sogar in der Kleidung versteckt. Beim Rundfunk wird das Lavaliermikrofon normalerweise an der Kleidung des Sprechers befestigt, wie Krawatte, Jacke oder Kragen. Wie oben erwähnt, werden Lavaliermikrofone häufig bei Filmproduktionen eingesetzt, wo sie unter den Kostümen oder an Gegenständen versteckt angebracht werden.
Um diese Körpermikrofone am Künstler zu befestigen, wurde ein spezieller drehbarer Anstecker entworfen. Der 360° Anstecker kann an acht Positionen angebracht werden, wahlweise in 45° Stufen. Somit ist eine Platzierung am Künstler kein Problem und kann schnell und einfach zwischen von links zu von rechts geknöpften Kleidungen umgesteckt werden.
Ausgereiftes neues Mikrofondesign
Sowohl das Mikrofon selbst, als auch die Kappe bestehen aus Edelstahl und wurden für ihre extrem robuste Ausführung PVD-beschichtet (Physical Vapor Deposition; Physikalische Gasphasenabscheidung). Somit sind sie widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, Stoßeinwirkungen und Abrieb. Das gesamte Mikrofon präsentiert sich dank der Beschichtung im dezenten matten Look.
Das Kabel ist häufig die Schwachstelle bei dieser Art von Mikrofonen, deshalb verwenden wir dieselbe Kabelgröße (Ø 1,6 mm (0,06 Zoll)) und dieselbe robuste Qualität wie bei unseren 5 mm (0,2 Zoll) großen Mikrofonen. Die Kabel sind extrem langlebig, verknoten nicht und verfügen über einen Kevlarkern, der starkem Ziehen standhält.