Dank 134 dB SPL Handling kann dieses Mikrofon mit nahezu jedem Instrument verwendet werden – von Gitarre über Streichinstrumente bis hin zu Klavier und Blasinstrumenten. Aufgrund des außerordentlichen linearen Frequenzgangs im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz können Tontechniker diese Mikrofone für die Einmessung von Soundsystemen sowie für Tests und Abstimmung verwenden.
Das robuste und kompakte Modell umfasst eine vorpolarisierte Kondensatorkapsel mit 5,4 mm Durchmesser in einem konisch zulaufenden Gehäuse von nur 12 cm Länge.
DPA 4090 Mikrofon mit Kugelcharakteristik, Normal SPL, P48
Dank 134 dB SPL Handling kann dieses Mikrofon mit nahezu jedem Instrument verwendet werden – von Gitarre über Streichinstrumente bis hin zu Klavier und Blasinstrumenten. Aufgrund des außerordentlichen linearen Frequenzgangs im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz können Tontechniker diese Mikrofone für die Einmessung von Soundsystemen sowie für Tests und Abstimmung verwenden.
Das robuste und kompakte Modell umfasst eine vorpolarisierte Kondensatorkapsel mit 5,4 mm Durchmesser in einem konisch zulaufenden Gehäuse von nur 12 cm Länge.
DPA 4091 Mikrofon mit Kugelcharakteristik, Loud SPL, P48
Dank 144 dB SPL Handling schafft dieses Mikrofon so gut wie jede Herausforderung, darunter Mikrofonierung von E-Gitarren-Verstärkern.
Das Mikrofon eignet sich außerdem hervorragend zur Verwendung mit Schlagzeugen, Blasinstrumenten und Streichinstrumenten. Aufgrund des außerordentlichen linearen Frequenzgangs im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz können Tontechniker diese Mikrofone für die Einmessung von Soundsystemen sowie für Tests und Abstimmung verwenden.
Das robuste und kompakte Modell umfasst eine vorpolarisierte Kondensatorkapsel mit 5,4 mm Durchmesser in einem konisch zulaufenden Gehäuse von nur 12 cm Länge.
Über Kugelmikrofone
Ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik verfügt über eine winkelunabhängige Empfindlichkeit – im Prinzip nimmt es Sound aus jeder Richtung gleichermaßen auf. Das sorgt für den überaus natürlichen und realistischen Klang im Vergleich zu einem Mikrofon mit Nierencharakteristik. Mikrofone mit Kugelcharakteristik werden häufig zur Aufnahme von Raumatmosphäre sowie für die Abnahme großer Klangquellen eingesetzt, beispielsweise für Choraufnahmen. Leider können Kugelmikrofone aufgrund ihrer Richtcharakteristik auch viele Rückkopplungen in Live-Situationen produzieren.

Dennoch empfehlen wir, dass Sie zuerst ein DPA-Kugelmikrofon ausprobieren, da der homogene Frequenzgang bei Einsatz nahe der Klangquelle diese Mikrofone zu einer flexiblen Ergänzung für Ihre Audio-Toolbox macht. Es liefert häufig einen natürlicheren Klang, kann extrem hohe Schalldruckpegel (SPL) handhaben, weist keinen Nahbesprechungseffekt auf und ist auch Wind-, Knall oder Griffgeräuschen gegenüber unempfindlicher.