Aufgrund seiner totalen akustischen Transparenz und dem Handling des ultrahohen SPL hat sich dieses Mikrofon seinen Ruf als erste Wahl für die Aufnahme von Schlagzeugen, Percussions- und Blechinstrumenten überall dort verdient, wo natürliche Aufnahmen, frei von jeglicher Verzerrung, oberstes Gebot sind.
Für Filmanwendungen ist es häufig für die Erfassung des echten Sounds extremer Maschinen im Einsatz, z. B. Rennwagen, Flugzeuge und Helikopter, die extreme laute Schalldruckpegel (SPL) erzeugen.
Dank seiner linearen Qualität und der perfekten Kugelcharakteristik ist es auch ein Referenzmikrofon für Mikrofonvergleiche und akustische Prüfausrüstung.
Kombinierbar mit dem Vorverstärker Ihrer Wahl
Genau wie alle anderen modularen d:dicate™ Mikrofone können Sie auch die d:dicate™ -Kapsel mit Kugelcharakteristik, 12 mm, mit jedem unserer Vorverstärker kombinieren.
Der Mikrofon-Vorverstärker MMP-A ist ein äußerst transparenter, übertragloser Vorverstärker mit Active Drive für den Impedanzausgleich. Der Kompakt-Mikrofon-Vorverstärker MMP-C ist ein extrem kompakter Vorverstärker mit Active Drive für den Impedanzausgleich. Sein Charakter ist etwas weicher als der anderer Vorverstärker der d:dicate™ Aufnahme-Mikrofonserie.
Weitere Vorverstärker mit sehr kleinem Formfaktor sind unter anderem das modulare Aktivkabel MMP-E (XLR-Ausgang) und das modulare Aktivkabel MMP-G (MicroDot-Ausgang), die alle sehr schlanke Setups ermöglichen. Mit dem MMP-G lässt sich ein größeres Mikrofon sogar direkt an einen kabellosen Sender anpassen.
d:dicate™ 4007A Mikrofon mit Kugelcharakteristik, 12 mm
Dieses Mikrofon bietet ein neutrales klangliches und visuelles Design mit linearem Frequenzgang im erweiterten Frequenzbereich. Ein legendärer Mikrofon-Klassiker für Kalibrierungsanwendung oder Aufnahmen mit hohem SPL, der ein natürliches Klang- und Dynamik-Verhalten bietet. Dieses Mikrofon mit Phantomspeisung (P48) ist ein Spezialist für die direkte Tonabnahme mit einem linearen Frequenzgang auf der Achse im erweiterten Frequenzbereich von 10 Hz bis 40 kHz (±2 dB). Dieses Mikrofon eignet sich für unzählige Anwendungsbereiche – von einem AB-Stereopaar über die direkte Mikrofonabnahme von Instrumenten bis hin zu Messaufgaben. Dank seiner linearen Qualität und der perfekten Kugelcharakteristik ist es auch ein Referenzmikrofon für Mikrofonvergleiche und akustische Prüfausrüstung.
d:dicate™ 4007C Kompakt-Mikrofon mit Kugelcharakteristik, 12 mm
Wann immer ein kleines, leichtes und unauffälliges Mikro für Aufnahmen in höchster Qualität benötigt wird, sind die kompakte Bauweise und der saubere, transparente Klang dieses vielseitigen Mikrofons die perfekte Wahl. Dieses Mikrofon bietet ein neutrales klangliches und visuelles Design mit linearem Frequenzgang im erweiterten Frequenzbereich.
Das d:dicate™ 4007 lässt sich jederzeit ohne Werkzeug vollkommen neu konfigurieren.
Über Mikrofone mit Kugelcharakteristik
Ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik verfügt über eine winkelunabhängige Empfindlichkeit – im Prinzip nimmt es Sound aus jeder Richtung gleichermaßen auf. Das sorgt für den überaus natürlichen und realistischen Klang im Vergleich zu einem Mikrofon mit Nierencharakteristik. Mikrofone mit Kugelcharakteristik werden häufig zur Aufnahme von Raumatmosphäre sowie für die Abnahme großer Klangquellen eingesetzt, beispielsweise für Choraufnahmen. Leider können Kugelmikrofone aufgrund ihrer Richtcharakteristik auch viele Rückkopplungen in Live-Situationen produzieren.

Dennoch empfehlen wir, dass Sie zuerst ein DPA-Kugelmikrofon ausprobieren, da der homogene Frequenzgang bei Einsatz nahe der Klangquelle diese Mikrofone zu einer flexiblen Ergänzung für Ihre Audio-Toolbox macht. Es liefert häufig einen natürlicheren Klang, kann extrem hohe Schalldruckpegel (SPL) verarbeiten, weist keinen Nahbesprechungseffekt auf und ist auch Wind-, Knall oder Griffgeräuschen gegenüber unempfindlicher.