Dieser Artikel enthält eine umfassende Übersicht von Informationen über verschiedene Musikinstrumente, deren Tonumfang, Schallpegel sowie Dynamikumfang.
Verschaffe Dir anhand der folgenden Tabelle einen Überblick über den Tonumfang, den Schalldruckpegel und den Dynamikumfang Deines Instruments. Sie wird Dir bei der Entscheidung über die erforderlichen Mindestspezifikationen Deines Mikrofons hilfreich sein.
Streicher
Tonumfang (unterer/oberer)
g (196 Hz) / g⁴ (3136 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 10 kHz / 16 kHz
Typischer max. SPL, 3m
95 dB
SPL (db re 20μPa)
Am Ohr: bis zu 109 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
c (131 Hz) / c³ (1047 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 10 kHz / 16 kHz
Tonumfang (unterer/oberer)
C (65.4 Hz) / c³ (1047 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 8 kHz / 16 kHz
Einschwingzeit
Gezupfte Saite: 5–30 ms; Geschlagene Saite: 30–50 ms
Tonumfang (unterer/oberer)
E₁ (41.2 Hz) / g (196 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 7.5 kHz / 10 kHz
Typischer max. SPL, 3m
95 dB
Einschwingzeit
Bis zu 110 ms; Hart: bis zu 110 ms; Sanft: bis zu 450 ms
Blechbläser
Tonumfang (unterer/oberer)
e (165 Hz) / d³ (1175 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 15 kHz / 15 kHz
Typischer max. SPL, 3m
106 dB
SPL (db re 20μPa)
0.5 m vom Schallstück: normal; laut: 108 dB; extrem laut: 128 dB
Dynamikumfang
Unterer Tonbereich: 30 dB; Oberer Tonbereich: 10 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
H₁ (61.7 Hz) / f² (698 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 10 kHz / 10 kHz
Typischer max. SPL, 3m
95 dB
Dynamikumfang
Mittlerer Tonbereich: 40 dB; Oberer Tonbereich: 20 dB
Einschwingzeit
20-40 ms; im unteren Tonbereich: bis zu 80 ms
Tonumfang (unterer/oberer)
E (82.4 Hz) / c² (523 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 7 kHz / 10 kHz
Typischer max. SPL, 3m
104 dB
Dynamikumfang
Mittlerer Tonbereich: 45 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
Eb1 (39 Hz) / g¹ (392 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 4 kHz / 7.5 kHz
Typischer max. SPL, 3m
96 dB
Dynamikumfang
Mittlerer Tonbereich: 40 dB
Holzbläser
Tonumfang (unterer/oberer)
d² (587 Hz) / c⁵ (4186 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 10 kHz / 15 kHz
Typischer max. SPL, 3m
102 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
c¹ (262 Hz) / c⁴ (2093 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 6 k Hz / 15 kHz
Typischer max. SPL, 3m
96 dB
Einschwingzeit
20-60 ms; Unteres Register: Bis zu 180 ms
Tonumfang (unterer/oberer)
c¹ (262 Hz) / d³ (1175 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 15 kHz / 15 kHz
Typischer max. SPL, 3m
90 dB
Einschwingzeit
20–60 ms; Unteres Register: Bis zu 120 ms
Tonumfang (unterer/oberer)
d (147 Hz) / e³ (1319 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 10 kHz / 15 kHz
Typischer max. SPL, 3m
92 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
Bb (58.3 Hz) / c² (523 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 8 kHz / 12 kHz
Typischer max. SPL, 3m
90 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
Bb₂ (29.2 Hz) / c¹ (262 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
92 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
ab (208 Hz) / eb³ (1245 Hz)
Frequenzanteile bis zu (Obertöne/Spielgeräusche)
⇒ 12 kHz / 16 kHz
Typischer max. SPL, 3m
98 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
db (139 Hz) / ab² (831 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
98 dB
SPL (dB re 20μPa)
In der Mitte des Schallstücks bis zu 130 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
Ab (104 Hz) / eb² (622 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
98 dB
SPL (dB re 20μPa)
In der Mitte des Schallstücks bis zu 130 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
Db (69.4 Hz) / ab¹ (415 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
98 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
Ab₁ (51.9 Hz) / db¹ (278 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
96 dB
Saiteninstrumente
Tonumfang (unterer/oberer)
E (82.4 Hz) / c³ (1047 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
88 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
E (82.4 Hz) / c³ (1047 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
92 dB
Tonumfang (unterer/oberer)
A₂ (27.5 Hz) / c⁵ (4186 Hz)
Typischer max. SPL, 3m
Deckel in 45°-Position: 100 dB
Schlagzeug
Stimmung
Eb (77.8 Hz) – G (98 Hz)
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
60 Hz – 200 Hz
Typischer max. SPL, 3m
110 dB
Stimmung
F (87.3 Hz) – c (131 Hz)
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
60 Hz – 200 Hz
Typischer max. SPL, 3m
110 dB
Stimmung
A (110 Hz) – f (175 Hz)
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
60 Hz – 200 Hz
Typischer max. SPL, 3m
110 dB
Stimmung
c (131 Hz) – ab (208 Hz)
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
60 Hz – 200 Hz
Typischer max. SPL, 3m
110 dB
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
50 Hz – 400 Hz
Typischer max. SPL, 3m
115 dB
SPL (dB re 20μPa)
Mit Pegal, 20 cm vom Trommelfell: 120–128 dB
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
80 Hz – 4 kHz
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
100 Hz – 5 kHz
Frequenzbereich mit dem höchsten Pegel
2 kHz – 12 kHz
Live-Mikrofone von DPA
Die
4099 Instrumentenmikrofone bieten eine natürliche Wiedergabe und eine hohe Verstärkung vor Feedback. Es werden spezielle Halterungen für eine Vielzahl von Instrumenten angeboten.
Studio-Mikrofone von DPA
In konrollierten Umgebungen kannst Du von einem Mikrofon mit noch geringerer Verzerrung und einem riesigen Dynamikumfang profitieren. Unsere
Stäbchen-Mikrofone eignen sich z.B. hervorragend für Aufahmen in symphonischen Konzertsälen und als Stützmikrofon für akustische Instrumente.