Die für dieses Headset verwendeten
4060 CORE by DPA Miniaturmikrofone weisen eine außerordentlich akkurate Kugelcharakteristik auf und müssen daher nicht auf die Schallquelle ausgerichtet werden, um eine hochwertige Aufnahme zu erzielen. Darüber hinaus ist eine Kugel weniger empfindlich gegenüber Wind- und Pop-Geräuschen. Die 4060er verarbeiten Schalldruckpegel von bis zu 134 dB vor Übersteuerung. Dieses Mikrofon eignet sich gut für Anwendungen, bei denen die Schallquelle weiter entfernt oder gedämpft ist und eine gute Balance von Signal und Rauschen angestrebt wird.

Die Binaurale Aufnahme ist eine Technik, bei der zwei Mikrofone verwendet werden, um dem Zuhörer oder der Zuhörerin ein immersives 3D-Stereosound-Erlebnis zu liefern. Bei korrekter Durchführung ermöglichen diese Aufnahmen dem Hörer bzw. der Hörerin den Ton so zu erleben, als stünde er oder sie an genau der Stelle wie die Person, die die eigentliche Aufnahme durchgeführt hat.
Binaurale Aufnahmen unterscheiden sich von bekannten Stereotechniken, da binaural zwei Mikrofone mit Kugelcharakteristik verwendet, die nah beieinander platziert werden (wie in den Ohren eines Zuhörers), um die Schallerfassung eines menschlichen Ohres bestmöglich zu reproduzieren. Stereo hingegen nutzt Nierenmikrofone mit einem größeren Abstand zueinander.
Online-Medien wie Facebook, Google und andere, die sich bemühen, ansprechendere Produkte unter Einbeziehung immersiver Sounds zu entwickeln, können von binauralen Aufnahmen profitieren. Auch bei Filmaufnahmen werden binaurale Techniken genutzt, um Material zu sammeln, das für atmosphärische Sounds verwendet werden kann. Darüber hinaus können Podcasts mit binauraler Technik Inhalte liefern, die im Vergleich zu herkömmlicher Technik viel immersiver und lebendiger sind.